
03/09/2025
Vom Sommerlicht zum Herbstleuchten
Konzerttermine & Musikfestivals im Jahresverlauf
Wenn ich an diesen Sommer zurückdenke, habe ich sofort die Bilder von Festivalstaub auf den Schuhen, Musik im Ohr und dieses leichte Gefühl, das nur laue Sommernächte schenken können. Ein Festivalsommer bleibt in Erinnerung, auch wenn die Open-Air-Bühnen längst abgebaut sind.
Und jetzt? Während die Tage kürzer werden, zieht eine andere Stimmung (auch in den Kalender) ein. Der goldene Herbst hat etwas von einem feierlichen Konzertbeginn: Saisoneröffnung und gedämpftes Licht. Überall satte Farben und ich bin voller Vorfreude auf die neuen großen musikalischen Momente, die mich - nicht nur - durch die kälteren Monate tragen.
Im Oktober locken erste Kammermusikabende, Jazznächte und Singer-Songwriter-Konzerte, die sich perfekt mit einem Wochenendtrip verbinden lassen. Der November trägt dann diese besondere Intensität: Draußen Nebel, drinnen die Wärme der Musik.
Und im Dezember? Da feiern wir nicht nur die Festtage, sondern auch die festlichen Konzerte, von Barockmusik in prächtigen Kirchen bis hin zu modernen Winterjazz-Events und einzigartigen Konzerten zum Jahreswechsel.
Es ist ein Wechsel der Jahreszeiten, der auch musikalisch spürbar ist. Wo der Sommer nach Weite und Freiheit klingt, klingt der Herbst nach Tiefe, nach Goldtönen und Nuancen.
Und der Winter? Er trägt die Klarheit und Ruhe, die uns oft erst bewusst wird, wenn es draußen dunkler wird, und die Musik dadurch sehr besonders wirkt.
Insgeheim ordne ich den Jahreszeiten auch Instrumente zu, die die Musik und Stimmung dann besonders prägen:
Der Frühling, hier denke ich an die Flöte und die Harfe. Das klingt leicht, luftig, ruft nach Neubeginn und frischem Erwachen.
Der Sommer, die Gitarre und Trompete kommt mir hier besonders in den Sinn. Der Sound wirkt strahlend, energiegeladen und macht ein Festival-Feeling.
Der Herbst, er klingt nach Cello und Saxophon. Wärme und Tiefe ertönt, es klingt melancholisch mit goldenen Tönen.
Der Winter, wer denkt dabei nicht an Violine und Klavier. Das eine mal tönt es sehr klar, das andere Mal feierlich-powerfull, manchmal auch feierlich-melancholisch.
Mit unserer neuen Rubrik „Inspiration - Konzertkalender“ begleiten wir dich durchs Jahr: mit Ideen, Tipps und den schönsten Reisezielen für sehr besondere Musikmomente. Schau gern regelmäßig vorbei. Es lohnt sich zu stöbern.
Meine Playlist der Jahreszeiten
Auf der Playlist der Jahreszeiten darf natürlich Vivaldi nicht fehlen, und doch gib es viel mehr, ich liebe dies hier:
- Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten
- Simon & Garfunkel – April Come She Will
- Arcade Fire – Month of May
- Frank Sinatra – Summer Wind
- Nat King Cole – Autumn Leaves
- Billie Holiday – Autumn in New York
- Sting – December
- Tori Amos – Winter
Und das ist erst der Anfang, denn jede Jahreszeit hat ihre eigenen Melodien.
Wer sich vom Sommer verabschieden und dem Herbst entgegenhören möchte, findet hier bei uns Inspiration für Reisen zu Konzerten und Festivals in diesem Herbst und Winter, und natürlich auch schon für den Frühling und nächsten Sommer. Denn eins ist sicher, der nächste Sommer kommt bestimmt.
Mir ist immer wieder aufs Neue klar: Musik kennt keine Jahreszeit und kennt sie doch. Sie ist immer da.